Der Film "The Lost Souls of Syria" feiert seine Karlsruhe-Premiere am 03. Februar in der SCHAUBURG. Der Film untersucht, inwieweit die internationale Justiz daran scheitert, die Völkerrechtsverbrechen des syrischen Regimes zu verfolgen.
Der Publikumsschwund beschäftigt viele Veranstalter sowie Künstlerinnen und Künstler, es wird intensiv nach Ursachen und Lösungen gesucht. Inzwischen gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema, wie auch Erfahrungen aus der Praxis, um der Tendenz entgegen zu wirken. „Wo bleibt das Publikum?“ ist das Thema der nächsten KulturLounge am 11. Januar 2023.
Die besten Filme aller Zeiten: das Internet ist voller Rankings unterschiedlicher Top 100-Listen. Manche Filme finden sich auf vielen dieser Liste, sodass diese in der engeren Wahl stehen, universell mit dem Prädikat "Bester Film aller Zeiten" versehen werden zu können. Auffällig ist bei all jenen verfügbaren Rankings die starke Hollywood-Lastigkeit, obwohl es auch jenseits dieser Industrie so viele wundervolle Filmwerke gibt, denen Beachtung geschenkt werden muss.
Baden-Württemberg hat eine reiche Filmfestivallandschaft. Im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg findet am Freitag, 9.12.2022, ein Panel statt, auf welchem die Potenziale und bestehenden Herausforderungen baden-württembergischer Filmfestivals diskutiert wird. Neben den Autoren des Buchs „Filmfestivals: Krisen, Chancen, Perspektiven“ nehmen Nadine Knobloch, Festivalmanagerin der INDEPENDENT DAYS Karlsruhe, und Sascha Keilholz, Festivalleiter des Filmfests Mannheim-Heidelberg teil.
FLEE erzählt die Geschichte von Amin Nawabi, der sich mit einem schmerzhaften Geheimnis auseinandersetzt, das er 20 Jahre lang verborgen gehalten hat. Der Film läuft am Mittwoch, 30. November 2022, ab 18:15 Uhr beim TAVMA FilmClub hybrid.
Bodo Janssen kommt mit seinem Kinofilm Die Stille Revolution am Freitag, 11. November, um 16:30 uhr in die Schauburg. Das Kinoerlebnis ist für alle Zuschauende kostenlos. Bodo Janssen ist selbst bei der Aufführung dabei und es besteht die Möglichkeit zum anschließenden Austausch und Gespräch.
Bei der 11. Ausgabe des Kurzfilmtags, der am kürzesten Tag des Jahres überall in Deutschland stattfindet, wird der Kurzfilm in all seinen Facetten gefeiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmschaffender, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Kuratiert wird das Programm am 21. Dezember 2022 in der Schauburg wie gewohnt vom Filmboard Karlsruhe. Das diesjährige Motto lautet: "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
Die Ausgaben für Bewegtbildunterhaltung sind laut FFA im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 mit über 1,8 Milliarden Euro auf ein neues Allzeithoch gestiegen, 281 Millionen Euro mehr als im bisher umsatzstärksten Halbjahr 2019. Die Ausgaben für Kinotickets lagen mit 321 Millionen Euro deutlich über den Werten der Corona-Halbjahre 2020 und 2021.
Die Filmautoren Doris und Cord von Restorff vom Karlsruher Film- und Videoclub laden am 14. November zu ihrem traditionellen Benefiz-Filmabend ein. Das Thema diesmal lautet "Nahe und ferne Welten".
Die Kinemathek Karlsruhe zeigt anlässlich der muslimischen Kulturtage im Fächer den Roadmovie "Le Grand Voyage". Der Film lädt uns ein auf eine Reise vom Okzident in den Orient, vom Christentum in den Islam, vom französischen Aix en Provence nach dem saudiarabischen Mekka.