Greenwashing vermeiden – echte Nachhaltigkeit statt Alibi-Aktionen
Green Shooting-Tipp · 02. Juli 2025
Grün gestrichen reicht nicht: Wer beim Film wirklich nachhaltig handeln will, muss über Einweg-Holzgabeln und Bienenblumen hinausdenken. Unser neuer Green Shooting Tipp zeigt, wie man Greenwashing erkennt – und vermeidet.

Neuer Freundeskreis der INDEPENDENT DAYS gegründet
Filmboard Karlsruhe · 02. Juli 2025
Mit dem neu ins Leben gerufenen Freundeskreis schaffen die INDEPENDENT DAYS eine Plattform für alle, die unabhängige Filmkunst fördern und das Festival ideell oder finanziell unterstützen möchten. Mitglieder erwarten exklusive Einblicke, Veranstaltungen und ein starkes Netzwerk.

Nachhaltige Mobilität am Filmset – weniger CO², mehr Effizienz
Green Shooting-Tipp · 25. Juni 2025
Autos, Transporter, LKWs – die Wege zu Drehorten und zwischen Set, Lager und Postproduktion erzeugen oft den größten CO₂-Ausstoß einer Filmproduktion. Wer auf nachhaltige Mobilitätskonzepte setzt, kann Emissionen deutlich senken: mit E-Fahrzeugen, Fahrgemeinschaften, ÖPNV-Nutzung und durchdachter Routenplanung. Nachhaltigkeit beginnt nicht erst am Set – sie rollt mit an.

INDEPENDENT DAYS feiert 25. Jubiläum
Film in Karlsruhe · 25. Juni 2025
Die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe feiern im April 2026 ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal versammeln sich Filmschaffende aus aller Welt in Karlsruhe, um den unabhängigen Film in seiner ganzen Vielfalt zu feiern. Vom 15. bis 19. April 2026 wird die Fächerstadt wieder zur Bühne für die unabhängige Filmszene. Filmbeiträge können ab sofort über die Festival-Plattform Filmfreeway eingereicht werden.

Papierloses Arbeiten am Set – digital, effizient, nachhaltig
Green Shooting-Tipp · 28. Mai 2025
Drehpläne, Call Sheets, Motivlisten, Storyboards – die Papierflut am Filmset ist enorm. Dabei lassen sich viele Prozesse längst digital abbilden. Wer auf Tablets, digitale Tools und durchdachte Dateiorganisation setzt, spart nicht nur Tonnen an Papier, sondern macht die Arbeit gleichzeitig effizienter. So wird das papierlose Set zur grünen Alternative mit Zukunft.

Nachhaltiger Umgang mit Kostüm und Garderobe
Green Shooting-Tipp · 16. Mai 2025
Stilvoll und nachhaltig: Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie mit Second-Hand-Kostümen, fair produzierter Kleidung und Upcycling aus der Garderobe ein grüner Drehmoment wird. Für ein umweltbewusstes Set mit Charakter!

Hochkarätige Experten referierten bei der Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“
Film in Karlsruhe · 16. Mai 2025
KI wird die Filmwirtschaft bahnbrechend verändern! Bei der Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ im FUX Karlsruhe diskutierten hochkarätige Experten die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Filmbranche. Von ethischen Fragen über rechtliche Aspekte bis hin zu kreativen Potenzialen reichte das Spektrum. Der BFFS forderte klare Regeln für den Schutz von Schauspieler*innen – und die Filmschaffenden zeigten: Die Zukunft ist jetzt.

Auszeichnung für Filmboard Karlsruhe beim delina 2025
Filmboard Karlsruhe · 07. Mai 2025
Das VR-Projekt „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“ wurde beim delina 2025 mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Das immersive Bildungserlebnis ermöglicht Jugendlichen, demokratische Entscheidungsprozesse interaktiv zu erleben. Entwickelt vom Filmboard Karlsruhe, der Hochschule Karlsruhe, der Lions-Club Karlsruhe-Mitte und dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe, setzt das Projekt neue Maßstäbe in der politischen Bildung durch innovative VR-Technologie.

Nachhaltige Postproduktion – Energie sparen im Schnitt & Grading
Green Shooting-Tipp · 03. Mai 2025
Nachhaltigkeit endet nicht mit dem letzten Drehtag! Auch in der Postproduktion lassen sich CO₂-Emissionen reduzieren – mit stromsparender Hardware, grünen Serverlösungen und smartem Datenmanagement. Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie’s geht.

Green Office on Set – Wie ein Nachhaltigkeitsbüro die Produktion unterstützt
Green Shooting-Tipp · 24. April 2025
Nachhaltigkeit beginnt mit guter Organisation: Ein Green Office am Set kann die zentrale Schaltstelle für alle umweltrelevanten Themen sein – von der Mülltrennung über Energieverbrauch bis zur Kommunikation mit der Crew. Es hilft, grüne Maßnahmen zu koordinieren, Standards einzuhalten und Transparenz zu schaffen. So wird Nachhaltigkeit nicht zur Einzelverantwortung, sondern zur Teamaufgabe.

Mehr anzeigen