Filmfrage der Woche

Was ist der Unterschied zwischen Marvel und DC?
Filmfrage der Woche · 15. Mai 2023
Vor Kurzem erst startete der neuste Superhelden-Film „Guardians of the Galaxy Vol. 3" in Deutschland und bald folgt der nächste Superhelden-Blockbuster „The Flash“. Beide Filme setzen jeweils ein geschichtsträchtiges Superhelden-Franchise fort: Marvel und DC. Doch was ist der Unterschied zwischen den beiden Universen oder sind Marvel und DC nur zwei Filmstudios, die unterschiedliche Superheld*innen und Schurk*innen zum Leben erwecken? Dem wollen wir in der heutigen Filmfrage der Woche nachgehen.

Welche Filmreihe hat die meisten Teile?
Filmfrage der Woche · 08. Mai 2023
„Fast & Furious 10“, der siebte Teil von „Mission Impossible“ und Teil 10 der Horrorfilm-Reihe „Saw“ sind bald auf großer Leinwand zu sehen. Und das sind nur wenige Filme, die im Jahr 2023 in den Kinos an den Start gehen. Doch die drei soeben benannten Filme zeichnet eine Besonderheit aus: Sie sind jeweils Fortsetzungen einer geschichtsträchtigen Filmreihe. Die Frage, welche Filmreihen noch eine lange Filmhistorie haben, wird in der heutigen Filmfrage der Woche beantwortet.

Was sind die ältesten Filmpreise der Welt?
Filmfrage der Woche · 03. Mai 2023
Er ist das Ziel eines jeden Filmschaffenden: Der Oscar. Kaum ein anderer Filmpreis ist so begehrt wie diese Auszeichnung. Doch der Glanz der kleinen goldglänzenden Trophäe verstellt oft die Sicht auf andere Filmpreise. Welche Filmpreise es noch gibt und welche Preise die ältesten sind, beantwortet die Filmfrage der Woche.

Was sind die erfolgreichsten Serien aller Zeiten?
Filmfrage der Woche · 07. März 2023
Eine erfolgreiche TV-Serie zeichnet sich durch verschiedene Faktoren aus, die dazu beitragen, dass sie bei den Zuschauern beliebt ist und über längere Zeit hinweg erfolgreich bleibt. Wir haben bei der Filmfrage der Woche versucht, verschiedene Rankings gegeneinander abzugleichen.

Für wie viele Oscars ist “Im Westen nichts Neues” nominiert?
Filmfrage der Woche · 25. Januar 2023
Das Kriegsdrama “Im Westen nichts Neues” von Edward Berger hat große Chancen, bei den diesjährigen Oscars einige der begehrten Gold-Trophäen zu gewinnen. Gleich in mehreren Kategorien ist die erste deutsche Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Maria Remarque aus dem Jahre 1929 nominiert. In welchen Kategorien der Film bei den Oscars eine Siegeschance hat, beantworten wir in der Filmfrage der Woche.

Wie viel verdienen Schauspieler in Deutschland?
Filmfrage der Woche · 16. Januar 2023
Die Schauspieler-Elite in Deutschland verdient sehr gut. Auch wenn diese nicht an die Top-Gagen von Hollywood-Stars herankommen – auf Platz 1 besetzt mit 100 Millionen US-Dollar derzeit Tom Cruise für seinen Auftritt in "Top Gun: Maverick" - gibt es einige Schauspieler, die sich durch ihre Arbeit ein Vermögen angehäuft haben. Dabei beginnen Schauspiel-Gagen deutlich niedriger. Hier die Antwort auf die Frage, wie viel Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland verdienen.

Was sind die besten Top100-Filme?
Filmfrage der Woche · 03. Dezember 2022
Die besten Filme aller Zeiten: das Internet ist voller Rankings unterschiedlicher Top 100-Listen. Manche Filme finden sich auf vielen dieser Liste, sodass diese in der engeren Wahl stehen, universell mit dem Prädikat "Bester Film aller Zeiten" versehen werden zu können. Auffällig ist bei all jenen verfügbaren Rankings die starke Hollywood-Lastigkeit, obwohl es auch jenseits dieser Industrie so viele wundervolle Filmwerke gibt, denen Beachtung geschenkt werden muss.

Welche Einstellungsgrößen gibt es?
Filmfrage der Woche · 18. Oktober 2022
Die Wahl der richtigen Einstellungsgröße bei Filmen, aber auch anderen Bewegtbildformaten wie TV oder Online-Videos, ist aus vielerlei Perspektiven heraus sehr wichtig. Durch diese werden Filmräume konstruiert und Filmcharaktere in Relation zu anderen Personen und dem Ort an sich gesetzt. Wie sich verschiedene Einstellungsgrößen einer Szene auf die Wahrnehmung des Publikums auswirken, ergründen wir in der Filmfrage der Woche.

Wie entstand eigentlich Hollywood?
Filmfrage der Woche · 29. September 2022
Hollywood: Zentrum der internationalen Filmindustrie. Traumschmiede – Dreamland. Wie kam es zu dieser Erfolgsgeschichte? Was mit einem Immobilienprojekt begann, mauserte sich in den 1910er und 20er Jahren zum wichtigsten Standort für Filmproduktionen. Wie also alles begann, beantworten wir in unserer Filmfrage der Woche.

Wie wird man Regisseur?
Filmfrage der Woche · 21. September 2022
Der Beruf des Filmregisseurs ist für viele junge Menschen ein sehr erstrebenswertes Ziel. Dennoch ist vielen völlig unklar, was ein Regisseur überhaupt bei einer Filmproduktion macht und wie sich die Ausbildung gestaltet. In der Filmfrage der Woche setzen wir uns damit auseinander, wie man Regisseur wird.

Mehr anzeigen