· 

9. Durlacher Filmwoche in der Orgelfabrik Durlach

"Barbie" ist der diesjährige Eröffnungsfilm.
"Barbie" ist der diesjährige Eröffnungsfilm (Copyright: Warner Bros.).

Zum 9. Mal präsentiert der Verein "Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e. V." von Mittwoch, 8., bis Sonntag, 12. Oktober 2025 in der Orgelfabrik einmal mehr aktuelle und hochkarätige Kinofilme der Extraklasse. Ob Romanze, Thriller, Komödie, Fantasy oder Drama. Besonders heraussticht dabei mit acht OSCAR-Nominierungen in 2024 – allerdings mit nur einer Auszeichnung als „Bestes adaptiertes Drehbuch“ ausgezeichnet – das spannende Vatikan-Drama „Konklave“, das das Zusammenkommen von Kardinälen aus aller Welt zur Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes schildert. Mit dem überragenden Ralph Fiennes in der Hauptrolle. Regie führte der deutsche OSCAR-Gewinner von 2023, Edward Berger („Im Westen nichts Neues“). Durch Papst Franziskus‘ Tod im April dieses Jahres erhielt der Film erneut weltweit großen Zulauf (12.10.)

 

Die Fantasy-Komödie „Barbie“ mit Hollywood-Liebling Ryan Gosling und Margot Robbie hat ein Jahr zuvor das allergleiche OSCAR-Ergebnis erzielt; ausgezeichnet wurde hier allerdings der „Beste Song“. Weltweit der erfolgreichste Film der letzten Jahre, spielte er schlussendlich 1,4 Mrd. US-Dollar in die Kassen. Allein in Deutschland zählte man 6 Millionen Besucher. Die Story: Barbie und Ken leben sorgenfrei und unbeschwert in der rosaroten Traumwelt von Barbieland. Alles ist perfekt. Als beide doch so etwas wie Sorgen verspüren, machen sie sich auf in die reale Welt, die sie am Ende nachhaltig verändert (08.10.).

 

Bei „Der Pinguin meines Lebens“ am Donnerstag (09.10). handelt es sich um eine unterhaltsame und witzige Komödie über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Tier und Mensch im Umfeld der ernsten politischen Lage der 70er in Argentinien. Ein Film, der jeden Kinosaal zum Lachen bringt, aber auch sehr nachdenklich macht.

Copyrights: Pinguin: Tobis Film,  Perfect Days: DCM Filmverleih, Voilà: Lighthouse Entertainment, Hoffnarr: Paramount Pictures, Konklave: Leonine Studios

 

Besonders beliebt ist auch der Film am Sonntagvormittag

Nach Japan versetzt wird das Publikum bei „Perfect Days“. Die 2024 für den OSCAR für „Bester Internationaler Film“ nominierte deutsch-japanische Produktion erzählt von einem Mann, der täglich künstlerisch gestaltete öffentliche Toiletten reinigt und für die Anlagen zuständig ist. Bis ihn eines Tages die monotone Gewohnheit durch verschiedene Begegnungen aus der Routine reißen. Regisseur und Drehbuchschreiber Wim Wenders zeichnet ein leises poetisches Portrait eines Mannes, der in der Einfachheit das Wesentliche findet. Der gerade 80 Jahre alt gewordene Wenders bringt auch die Songs vieler seiner Lieblinge mit ein (u. a. von Lou Reed, Otis Redding, Van Morrison), mit denen sich der Musik- und Literaturbegeisterte Hauptdarsteller Köji Yakusho in seiner Freizeit beschäftigt (10.10.).

 

 Mit „Voilà, Papa!“ kehrt Frankreichs Starkomiker Christian Clavier einmal mehr in die Orgelfabrik zurück. Im letzten Jahr trat er als Hauptdarsteller in „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ und bereits 2015 in „Monsieur Claude & seine Töchter“ auf und begeisterte sein Publikum. In seinem neuesten Film – Untertitel „Der fast perfekte Schwiegersohn“ – muss sich der als Psychoanalytiker tätige unter anderem mit einem ungeliebten Schwiegersohn in spe herumschlagen, bei dem es sich darüber hinaus auch noch um einen ehemaligen Klienten handelt (11.10.).

 

Wie schon 2024 erfolgreich praktiziert und vom Publikum angenommen, findet am Sonntagvormittag (12.10.) eine besondere Aufführung statt, und zwar für den Film „Der Hofnarr“. Die  US-amerikanischen Komödie entstand vor genau 70 Jahren bei Paramount Pictures in den USA unter dem Originaltitel „The Court Jester“. Die Hauptrolle darin spielt der unvergessliche Schauspieler, Tänzer und Sänger Danny Kaye. Mit einem der beliebtesten Komiker Amerikas hat sich der Film einen Kultstatus erarbeitet und soll auch in Durlach das Publikum in der 101-minütigen Spieldauer begeistern und zum Lachen bringen.

 

Mit Ausnahme dieser Matinee-Vorstellung am Sonntag, 12. Oktober, um 11 Uhr, finden alle anderen Aufführungen um 20 Uhr statt. Der Eintrittspreis  beträgt jeweils 8 Euro. Tickets sind an der Abendkasse oder im VVK bei der Durlacher Buchhandlung "Der Rabe" (Tel.: 0721-940 01 40) erhältlich. Die Nutzung des Vorverkaufs wird dringend empfohlen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0