Deutsche Kurzfilme sind auch in diesem Jahr beim Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand wieder stark präsent. Hier organisiert die AG Kurzfilm auch wieder drei Marketscreenings. Zudem findet die Premiere des deutsch-französischen Kooperationsprogramms "SHORT EXPORT" statt.
Die Schauspieler-Elite in Deutschland verdient sehr gut. Auch wenn diese nicht an die Top-Gagen von Hollywood-Stars herankommen – auf Platz 1 besetzt mit 100 Millionen US-Dollar derzeit Tom Cruise für seinen Auftritt in "Top Gun: Maverick" - gibt es einige Schauspieler, die sich durch ihre Arbeit ein Vermögen angehäuft haben. Dabei beginnen Schauspiel-Gagen deutlich niedriger. Hier die Antwort auf die Frage, wie viel Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland verdienen.
Die Schauspielerin Ayça Damgacı begleitet ihren 88-jährigen Vater auf eine Reise zurück in seine Vergangenheit. Von Istanbul nach Xanthi, wo sein Vater geboren wurde, nach Thessaloniki, Athen und Zürich, wo er selbst aufgewachsen ist. Der Film läuft am 15. Februar 2023 im Linen-Museum Stuttgart mit anschließendem Filmgespräch.
Das Karlsruher Dokumentarfestival dokKa vergibt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal dokumentarische Recherchestipendien. Die Stipendien sind mit bis zu 5.000 Euro dotiert. Zudem sind auch wieder Einreichungen von Filmen und Hördokumentationen für das Festivalprogramm möglich. Das Festival selbst findet vom 17. bis 21. Mai 2023 statt.
Die besten Filme aller Zeiten: das Internet ist voller Rankings unterschiedlicher Top 100-Listen. Manche Filme finden sich auf vielen dieser Liste, sodass diese in der engeren Wahl stehen, universell mit dem Prädikat "Bester Film aller Zeiten" versehen werden zu können. Auffällig ist bei all jenen verfügbaren Rankings die starke Hollywood-Lastigkeit, obwohl es auch jenseits dieser Industrie so viele wundervolle Filmwerke gibt, denen Beachtung geschenkt werden muss.
Baden-Württemberg hat eine reiche Filmfestivallandschaft. Im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg findet am Freitag, 9.12.2022, ein Panel statt, auf welchem die Potenziale und bestehenden Herausforderungen baden-württembergischer Filmfestivals diskutiert wird. Neben den Autoren des Buchs „Filmfestivals: Krisen, Chancen, Perspektiven“ nehmen Nadine Knobloch, Festivalmanagerin der INDEPENDENT DAYS Karlsruhe, und Sascha Keilholz, Festivalleiter des Filmfests Mannheim-Heidelberg teil.
FLEE erzählt die Geschichte von Amin Nawabi, der sich mit einem schmerzhaften Geheimnis auseinandersetzt, das er 20 Jahre lang verborgen gehalten hat. Der Film läuft am Mittwoch, 30. November 2022, ab 18:15 Uhr beim TAVMA FilmClub hybrid.
Soeben wurden die Kinopreise Baden-Württemberg vergeben. Auch das Karlsruher Traditionskino SCHAUBURG zählt zu den Preisträgern. Mit den Kinopreisen soll die Filmkultur als hohes Gut gefördert werden, die das Kunst- und Kulturverständnis der Menschen seit vielen Jahren prägt.
Bodo Janssen kommt mit seinem Kinofilm Die Stille Revolution am Freitag, 11. November, um 16:30 uhr in die Schauburg. Das Kinoerlebnis ist für alle Zuschauende kostenlos. Bodo Janssen ist selbst bei der Aufführung dabei und es besteht die Möglichkeit zum anschließenden Austausch und Gespräch.
Die 23. Traumfabrik in der SCHAUBURG beschäftigt sich mit Charlie Chaplin unter dem Titel "Vom Stummfilm zum Tonfilm, Hollywood und Exil". Charlie Chaplin fand den Stoff seiner dramatischen Charakter-Komödien in eigenen Erlebnissen: Als Sohn von Varietékünstlern lernte er früh Glanz und Elend des Showbusiness kennen, aber auch die Trostlosigkeit Londoner Armenhäuser. Bereits auf den Bühnen erfolgreich, gelang ihm im Film in den Gründerjahren Hollywoods ein glanzvoller Aufstieg.