Filmbranche

AG Filmfestival: Förderung besser aufteilen!
Filmbranche · 06. August 2025
Die AG Filmfestival begrüßt die geplante Erhöhung der Bundesmittel für die Filmproduktion ab 2026, kritisiert jedoch das Ungleichgewicht in der Förderpolitik. Während Milliarden in neue Produktionen fließen sollen, bleiben Maßnahmen zur Vermittlung und Sichtbarkeit dieser Filme beim Publikum weiterhin unterfinanziert. Der Verband fordert deshalb eine stärkere Unterstützung von Kinos, Filmfestivals und filmkultureller Bildung – denn Filmkultur sondern beginnt erst mit mit dem Dialog im Kinosaal.

TeleVisionale zieht nach Weimar
Filmbranche · 28. November 2024
Die TeleVisionale verlässt seinen Traditionsstandort Baden-Baden in Richtung Weimar. Trotz starker Bemühungen, das TV-Film- und Serienfestival zumindest in der Region zu halten, hatten sich die Veranstalter auch anderweitig umgesehen und nun einen radikalen Schnitt vollzogen. Die Akademie der Darstellenden Künste hat sich für die thüringische Stadt Weimar entschieden. Hier hätten politische Gründe im Vordergrund gestanden, heißt es. Aber es ging hierbei auch um das leidige Thema Geld.

Fantasy made in Karlsruhe: „Die Chroniken der Anderswelt - Seelenfeuer“
Filmbranche · 22. Oktober 2024
Im Oktober 2024 erscheint die Fantasy Diologie der gebürtigen Karlsruherin Alicia Sérieux. Band 1 „Die Chroniken der Anderswelt - Seelenfeuer“ ist bereits im Buchhandel erhältlich, Band 2 ist ab der kommenden Woche erhältlich. Das Buch handelt von Niamh, die als Achtjährige an der Küste Irlands aufgefunden wird und all ihrer Erinnerungen beraubt wurde. Als sie älter wird, suchen sie lockende und zugleich düstere Träume heim, die ihr den Weg in eine Welt fernab unserer Realität weisen.

AG Filmfestival kritisiert nicht ausbalancierte Filmförderreform
Filmbranche · 19. September 2024
Die AG Filmfestival, der Verband der Filmfestivals in Deutschland, sieht den Aspekt der Präsentation und Filmvermittlung im Filmförderungsgesetz weiterhin nicht ausreichend berücksichtigt. Der kulturelle Auftrag, der mit der Förderung einer Filmproduktion begründet wird, ist für die AG Filmfestival erst erfüllt, wenn diese Filme gemeinschaftlich, mit der Möglichkeit zum Diskurs, also im Kino und bei Festivals gesehen werden können.

Kampagne "Kurz mal Demokratie wählen" gestartet
Filmbranche · 27. August 2024
Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg setzen nun deutsche Filmfestivals mit der Social-Media-Kampagne “Kurz mal Demokratie wählen” ein Zeichen. Die gemeinsame Aktion möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, im September ihre Stimmen zu nutzen und für demokratische Grundwerte einzustehen. Festivalleiter:innen, Branchenvertreter:innen und bekannte Persönlichkeiten rufen in kurzen Social-Media-Videos zu “Kurz mal Demokratie wählen” auf.

FFG-Reform: Der Kurzfilm kommt erneut zu kurz
Filmbranche · 24. Juli 2024
Die AG Kurzfilm bemängelt an den Reformplänen der Filmförderung, dass der Kurzfilm erneut zu kurz kommt. In einer Stellungnahme wird die unzureichende Förderung von Kurzfilmen bemängelt. Konkret fordert die AG eine faire Vergütung sowie eine Erhöhung des Produktionsvolumens, auch, um die ökologischen Standards leisten zu können.

Verband der Filmfestivals in Kassel gegründet
Filmbranche · 18. Juli 2024
Am vergangenen Freitag gründeten 49 Filmfestivals aus ganz Deutschland den Verband der Filmfestivals. Darunter befinden sich mit den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und dem dokKa – das Dokumentarfestival gleich zwei Karlsruher Filmfestivals unter den Gründungsmitgliedern.

Baden-Badener Filmstammtisch zeigt Spielfilm JONJA
Filmbranche · 11. Juli 2024
Die FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe lädt zu ihrem diesjährigen Open-Air-Filmstammtisch am Mittwoch, 7. August 2024, ins Mondkino im Rosenneuheitengarten Baden-Baden ein. Gezeigt wird der Spielfilm JONJA von Regisseurin Anika Mätzke. Der Film hat den Baden-Württembergischen Filmpreis 2023 gewonnen.

Das 41. Filmfest München steht in den Startlöchern
Filmbranche · 20. Juni 2024
Die 41. Ausgabe des Filmfest München findet vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 statt. 150 abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme bilden die ganze Bandbreite menschlichen und gesellschaftlichen Lebens ab. Auch das Filmboard Karlsruhe wird vor Ort sein, um für den Filmstandort Karlsruhe zu werben.

AG Filmfestival mit Sitz im FFA-Verwaltungsrat
Filmbranche · 04. April 2024
Die AG Filmfestival soll einen Sitz im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt (FFA) erhalten. Damit kann der AG Filmfestival über alle grundsätzlichen Fragen mitbeschließen, die zum Aufgabenbereich der FFA gehören, unter anderen über den Haushalt der FFA. Damit wird der immer größeren Relevanz von Filmfestivals für die Kinobranche Rechnung getragen.

Mehr anzeigen