Die Schlosslichtspiele Karlsruhe 2023 nähern sich ihrem Ende. Noch bis Sonntag, 17. September, erstrahlen spektakuläre Medienkunstwerke auf der Schlossfassade und für Unterstützer, die ein Schlosslichtspiele-Bändchen erworben haben, gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Die Badische Landesbibliothek bietet in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe e.V. eine Veranstaltungsreihe im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee – Tourismuswerbung im Wandel“ an. Unter dem Titel „Bewegte Momente – Reisen mit der Bahn“ gibt es nach dem gemeinsamen Ausstellungsrundgang die Möglichkeit zum Besuch einer Filmvorführung in der Kinemathek.
Ab dem 16. August wird das Schloss Karlsruhe wieder in spannenden Projection Mappings internationaler Künstlerinnen und Künstlern sowie Kollektiven erstrahlen. Die Schlosslichtspiele Karlsruhe starten in ihre neunte Spielzeit, begleitet von allerhand Medien- und Lichtkunst. Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“ werden die sieben neuen, farbenfrohe und spektakuläre Shows zu sehen sein – dazu kommen herausragende Werke der vergangenen Jahre.
Das Filmboard zeigt im Oktober in Zusammenarbeit mit dem IBZ Karlsruhe ein Kurzfilmprogramm mit Filmen zum Thema Diskriminierung. Im Anschluss an das Filmprogramm findet eine Diskussion zu den Filmen statt, insbesondere zum letzten Beitrag "15 Minuten", bei welchem es um das Abschiebegesetz für Menschen mit Duldungsstatus geht.
Das Karlsruher Dokumentarfestival dokKa feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum. Vom 17. bis 21. Mai 2023 laufen 18 Dokumentarfilme und Hördokumentationen in der Kinemathek und Schauburg. Zudem können viele Programmpunkte online verfolgt werden.
Der Publikumsschwund beschäftigt viele Veranstalter sowie Künstlerinnen und Künstler, es wird intensiv nach Ursachen und Lösungen gesucht. Inzwischen gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema, wie auch Erfahrungen aus der Praxis, um der Tendenz entgegen zu wirken. „Wo bleibt das Publikum?“ ist das Thema der nächsten KulturLounge am 11. Januar 2023.
Das Schlosslichtspiele Light Festival zog knapp eine Viertel Million Menschen vor das Karlsruher Schloss. Rund 8.000 Menschen kamen täglich im Durchschnitt auf den Schlossplatz, um Medienkunst der Extraklasse zu genießen. Die Highlight-Shows aus acht Jahren Schlosslichtspiele begeisterten das Publikum ebenso wie die neuen Shows.
Durlacher Kino-Fans kommen Anfang Oktober voll auf ihre Kosten. "Dune", "The Father", "Elvis", "Wunderschön" und "Die schönste Zeit unseres Lebens": mit diesen fünf hochkarätigen Kinofilmen, darunter zwei Oscar prämierte, startet die Durlacher Filmwoche ab dem 5. Oktober wieder richtig durch. Beginn der Filmprogramme in der Orgelfabrik ist um 20 Uhr.
Das KINOFEST am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Insgesamt 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher zog es in die Lichtspielhäuser. 685 Kinos mit 3.193 Leinwänden und 560.878 Sitzplätzen hatten deutschlandweit daran teilgenommen.
Die achte Spielzeit der Schlosslichtspiele Karlsruhe feiert am 18. August ab 21:15 Uhr ihre Premiere. Das Motto ist "Music4Life". Bis zum 18. September wird jeden Abend bis 23:30 Uhr eine abwechslungsreiche Auswahl von Projection Mappings zu sehen sein.