Welche Pflanzen und Tiere leben eigentlich vor unserer Haustüre? Und wie können wir ein Bewusstsein für die Schönheit, aber auch die Fragilität unserer regionalen Biodiversität schaffen? In Kooperation mit dem Bio Design Lab findet die Biodiversitäts-Show des international renommierten DJs und Ökologen Dominik Eulberg am 14.12.2022 um 19 Uhr erstmalig in Karlsruhe in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe statt.
Auf der Wiese vor der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe findet zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Hochschule bis Samstag, 16. Juli 2022, ein Filmfestival mit Open Air Kino statt. An vier Tagen werden jeweils ein Film vom Zeitbild-Lab aus der Zeit 2019 bis 2022 vorgeführt, dazu eine kleine Auswahl an Filmen aus den gesamten 30 Jahren HfG-Filmgeschichte, die zusammen mit einem kuratorischen Team entschieden wurden.
Die vier Hochschule für Gestaltung Karlsruhe-Studierenden Rebecca Hirneise, Valle Döring, Max Clausen und Till Gombert erhalten eine Förderung ihrer Projekte durch die Riemschneider Stiftung. Alle vier studieren an der HfG Medienkunst.
Bionische Roboter, musizierende Stammzellencomputer, Kunst von und mit künstlicher Intelligenz – vom 3. bis 7. Oktober treffen sich Zukunftsgestalter aus zwanzig Nationen beim internationalen BEYOND Festival und dem angegliederten Symposium „FUTURE DESIGN“ wieder in Karlsruhe. Drei Veranstaltungsformate zur digitalen Gesellschaft – einem Expertensymposium, einer Kunstausstellung und einem Filmfestival – inszenieren einen Dreiklang aus Kunst, Technologie und Wissenschaft.
In einem neuen Format stellt die HfG Karlsruhe erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen vor. Die Reihe startet am Montag, 25. Juni, um 19 Uhr mit Kerstin Polte und ihrem neuen Film "Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?". Polte ist Regisseurin, Drehbuchautorin und kreativer Kopf der Firma "Serienwerkes". Gerade wurde ihre Firma von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot Deutschlands ausgezeichnet.