· 

Pride Pictures 2025: Karlsruhe feiert das 32. Queer Film Festival

Das diesjährige Festival zeigt hochkarätige queere Filme wie "Drive Back Home".
Das diesjährige Festival zeigt hochkarätige queere Filme wie "Drive Back Home".

Vom 18. bis 26. Oktober 2025 verwandelt sich Karlsruhe wieder in eine Bühne für Vielfalt, Sichtbarkeit und Empowerment: Die PRIDE PICTURES – Queer Film Festival Karlsruhe lädt ein, gemeinsam queere Stimmen zu stärken und den Diskurs über Toleranz und Gleichberechtigung zu führen.

 

In Zeiten, in denen Akzeptanz und Gleichstellung von queeren Menschen vielerorts keine Selbstverständlichkeit sind, setzt das Festival ein kraftvolles Zeichen. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm aus 15 aktuellen Spielfilmen, Dokumentationen und zwei Kurzfilmprogrammen zeigt PRIDE PICTURES, wie Filmkunst gesellschaftliche Veränderung anstoßen kann – durch Sichtbarkeit, Empathie und Dialog.

Vielfalt auf der Leinwand

Das Festival eröffnet am 19. Oktober 2025 um 18:15 Uhr in der Kinemathek mit dem Film ATO NOTURNO von Marcio Reolon und Filipe Matzembacher. Zur Eröffnung sprechen Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und der Schirmherr des Festivals Alistair Hudson.

 

LESBIAN SPACE PRINCESS – Teddy Award Gewinner der Berlinale 2025 (20.10., Kinemathek)

DRIVE BACK HOME mit Alan Cumming (20.10., Schauburg)

OSLO STORIES: TRÄUME – Gewinner des Goldenen Bären Berlinale 2025 (24.10., Schauburg)

LA PETITE DERNIÈRE – ausgezeichnet in Cannes 2025 mit der Queer Palm (23.10., Kinemathek)

Auch die Kurzfilmprogramme ES KNISTERT (20.10. & 25.10.) und WELT IN AUFRUHR (23.10. & 25.10.) laden dazu ein, neue queere Geschichten auf großer Leinwand zu entdecken.

 

Am 25. Oktober 2025 wird zudem der PRIDE PICTURES PRISM – City of Media Arts Queer Short Film Award verliehen.

Queere Kultur im Gespräch

Neben dem Filmprogramm schafft das Festival Räume für Austausch. Am 22. Oktober lädt das Podiumsgespräch im Jungen Staatstheater zur Diskussion ein: Unter dem Motto „Vielfältiges Karlsruhe: queere Kultur, Sichtbarkeit und Freiräume“ sprechen Vertreter*innen von Kultur, Politik und Community über die Zukunft queerer Freiräume in Karlsruhe. Der Abend wird moderiert von Prof. Sebastian Krügler (Hochschule Karlsruhe). Der Eintritt ist frei.

 

Traditionell startet das Festival mit einer rauschenden Pre-Opening Party am 18. Oktober ab 22:00 Uhr in der Alten Hackerei – ein Höhepunkt für die queere Community und alle, die mitfeiern möchten (Eintritt: 10 €).

 

Die PRIDE PICTURES sind nicht nur ein Filmfestival. Sie sind ein Netzwerk für kreative Begegnungen und ein Forum, das Geschichten sichtbar macht, die sonst oft im Schatten bleiben. Ob queere Kunst, gesellschaftlicher Diskurs oder gemeinsames Feiern: Das Festival versteht sich als kultureller Motor für Offenheit und Vielfalt in Karlsruhe.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0