Green Shooting-Tipp

Ressourcenschonende Postproduktion
Green Shooting-Tipp · 06. August 2025
Nachhaltigkeit endet nicht mit der letzten Klappe. Der neue Green Shooting Tipp zeigt, wie Postproduktion, Datenmanagement und Rendering ökologisch gestaltet werden können – ohne Workflow-Einbußen.

Nachhaltige Filmförderung – ökologisch durchdacht finanzieren
Green Shooting-Tipp · 31. Juli 2025
Nachhaltigkeit beginnt oft schon vor dem ersten Drehtag – nämlich bei der Finanzierung. Viele Filmförderungen und Sender honorieren heute ökologisches Produzieren mit Pluspunkten oder Extra-Zuschüssen. Wer grün plant, profitiert also nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell. Mit durchdachten Konzepten, Nachweisen und Beratung wird Nachhaltigkeit zum echten Wettbewerbsvorteil.

Nachhaltige Filmtechnik – ökologisch drehen mit smarter Ausrüstung
Green Shooting-Tipp · 23. Juli 2025
Kameras, Drohnen, Rigs, Funkstrecken: Die technische Ausstattung moderner Filmproduktionen ist beeindruckend – und ressourcenintensiv. Doch wer nachhaltige Technik wählt und effizient einsetzt, kann den ökologischen Fußabdruck deutlich senken. Von stromsparenden Geräten über Mietsysteme bis zur cleveren Transportlogistik: Nachhaltigkeit beginnt beim Equipment.

Nachhaltiges Setdesign – Kulissen mit Verantwortung
Green Shooting-Tipp · 17. Juli 2025
Aufwendige Sets, wechselnde Motive, große Bühnenbilder – das Szenenbild ist oft das Herzstück eines Drehs. Doch allzu oft landet es nach dem letzten Take auf dem Müll. Dabei lässt sich auch im Setdesign ressourcenschonend und kreativ arbeiten: mit Recyclingmaterialien, Mehrfachnutzung, modularer Bauweise und Kooperationen. Wer mitdenkt, baut nicht nur Kulissen – sondern Verantwortung.

Strom sparen am Set – Licht aus, Wirkung an
Green Shooting-Tipp · 09. Juli 2025
Ob Licht, Monitore oder Ladegeräte – der Energieverbrauch am Set ist hoch. Mit smarter Technik, Disziplin beim Ausschalten und Tageslichtnutzung lassen sich Emissionen und Kosten deutlich reduzieren. Wie? Dies zeigen wir im neuen Green Shooting Tipp!

Greenwashing vermeiden – echte Nachhaltigkeit statt Alibi-Aktionen
Green Shooting-Tipp · 02. Juli 2025
Grün gestrichen reicht nicht: Wer beim Film wirklich nachhaltig handeln will, muss über Einweg-Holzgabeln und Bienenblumen hinausdenken. Unser neuer Green Shooting Tipp zeigt, wie man Greenwashing erkennt – und vermeidet.

Nachhaltige Mobilität am Filmset – weniger CO², mehr Effizienz
Green Shooting-Tipp · 25. Juni 2025
Autos, Transporter, LKWs – die Wege zu Drehorten und zwischen Set, Lager und Postproduktion erzeugen oft den größten CO₂-Ausstoß einer Filmproduktion. Wer auf nachhaltige Mobilitätskonzepte setzt, kann Emissionen deutlich senken: mit E-Fahrzeugen, Fahrgemeinschaften, ÖPNV-Nutzung und durchdachter Routenplanung. Nachhaltigkeit beginnt nicht erst am Set – sie rollt mit an.

Papierloses Arbeiten am Set – digital, effizient, nachhaltig
Green Shooting-Tipp · 28. Mai 2025
Drehpläne, Call Sheets, Motivlisten, Storyboards – die Papierflut am Filmset ist enorm. Dabei lassen sich viele Prozesse längst digital abbilden. Wer auf Tablets, digitale Tools und durchdachte Dateiorganisation setzt, spart nicht nur Tonnen an Papier, sondern macht die Arbeit gleichzeitig effizienter. So wird das papierlose Set zur grünen Alternative mit Zukunft.

Nachhaltiger Umgang mit Kostüm und Garderobe
Green Shooting-Tipp · 16. Mai 2025
Stilvoll und nachhaltig: Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie mit Second-Hand-Kostümen, fair produzierter Kleidung und Upcycling aus der Garderobe ein grüner Drehmoment wird. Für ein umweltbewusstes Set mit Charakter!

Nachhaltige Postproduktion – Energie sparen im Schnitt & Grading
Green Shooting-Tipp · 03. Mai 2025
Nachhaltigkeit endet nicht mit dem letzten Drehtag! Auch in der Postproduktion lassen sich CO₂-Emissionen reduzieren – mit stromsparender Hardware, grünen Serverlösungen und smartem Datenmanagement. Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie’s geht.

Mehr anzeigen