Warum stirbt Sean Bean in so vielen Filme und Serien? Der „Sean-Bean-Effekt“ erklärt das kultige Phänomen hinter dem Schauspieler, der für seine legendären Film-Tode bekannt ist – und warum sich das inzwischen geändert hat.
Am Karlsruher Europaplatz gibt es seit Sommer 2025 Deutschlands erstes Kinohotel. Gäste erwartet ein roter Teppich, thematische Flure zu Kultfilmen wie TITANIC oder HARRY POTTER und Filmmusik beim Betreten der Zimmer. Im Erdgeschoss liegt das Universum-City-Kino mit vergünstigten Tickets. Mit dem Cinema City Hotel entsteht ein außergewöhnliches Konzept, das zur Belebung und Attraktivität des Europaplatzes beiträgt.
Karlsruhe wird im Oktober wieder bunt: Vom 18. bis 26.10.2025 findet das 32. Queer Film Festival Pride Pictures statt. Mit Spielfilmen, Dokumentationen, Kurzfilmprogrammen und Diskussionsrunden setzt das Festival ein starkes Zeichen für Vielfalt und Sichtbarkeit. Highlights sind u. a. Berlinale- und Cannes-Gewinner sowie die Verleihung des PRISM Awards.
Das Kino im Blauen Salon startet ins Wintersemester 2025/26 mit »Das Archiv lebt!«. Studierende der HfG holen analoge Schätze und Raritäten aus der eigenen Sammlung zurück auf die Leinwand: 35mm- und 16mm-Kopien, DCP-Perlen, Midnight Movies, Double Feature, Stummfilm mit Live-Elektronik und eine jazzige Open Stage. Von Bogdanovich bis Park Chan-wook, von DEFA-Klassikern bis Tsai Ming-liang – Eintritt frei, Spenden erbeten, Blauer Salon, Raum 012. Alle Termine von Oktober bis März online.
Filmhighlights in Durlach! Vom 8. bis 12. Oktober lädt der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e. V.“ zum 9. Mal zum Kinoerlebnis der Extraklasse. Auf dem Programm stehen preisgekrönte Filme wie das Vatikan-Drama Konklave mit Ralph Fiennes, die Fantasy-Komödie BARBIE, Wim Wenders’ poetisches PERFECT DAYS sowie Christian Claviers neue Komödie VOILÀ, PAPA!. Zum Abschluss gibt’s die Kult-Komödie DER HOFNARR. Tickets: 8 Euro, VVK empfohlen!
Die AG Filmfestival begrüßt die geplante Erhöhung der Bundesmittel für die Filmproduktion ab 2026, kritisiert jedoch das Ungleichgewicht in der Förderpolitik. Während Milliarden in neue Produktionen fließen sollen, bleiben Maßnahmen zur Vermittlung und Sichtbarkeit dieser Filme beim Publikum weiterhin unterfinanziert. Der Verband fordert deshalb eine stärkere Unterstützung von Kinos, Filmfestivals und filmkultureller Bildung – denn Filmkultur sondern beginnt erst mit mit dem Dialog im Kinosaal.
Das trinationale Kulturprojekt „Arts in Resistance – From the Underground“ ruft unabhängige Künstler*innen, Filmemacher*innen, Musiker*innen und Historiker*innen auf, sich mit eigenen Werken und Recherchen zu beteiligen. Im Fokus: künstlerischer Widerstand gegen Krieg, Kommerz und digitale Fluchtwelten. Von August 2025 bis August 2026 in Paris, Berlin, Kiew und weiteren Städten. Jetzt bewerben – Einsendeschluss: 15. August 2025!
Mit dem neu ins Leben gerufenen Freundeskreis schaffen die INDEPENDENT DAYS eine Plattform für alle, die unabhängige Filmkunst fördern und das Festival ideell oder finanziell unterstützen möchten. Mitglieder erwarten exklusive Einblicke, Veranstaltungen und ein starkes Netzwerk.
Glanzvoll, bewegend und voller cineastischer Höhepunkte – die AWARD GALA der INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe begeisterte am 12. April 2025 das Publikum in der Schauburg. Zwölf Preise wurden verliehen, sieben davon gingen an Filme mit der Festival-Trophäe KARLINA. Ein Abend voller Emotionen, starker Botschaften und inspirierender Werke aus der Welt des unabhängigen Films.
Endlich ist es soweit: Die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele in Karlsruhe starten wieder! Es ist DAS Filmfestival in Karlsruhe. Filmschaffende aus 32 Ländern zeigen in dieser Woche vom 9.-13.04. ihre Filme auf der großen Leinwand. Eine Möglichkeit für Newcomer, ihre Werke zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Die INDEPENDENT DAYS sind jedoch nur eines von vielen Filmfestivals auf der ganzen Welt. Aber welche Filmfestivals gibt es denn noch? Dieser Frage gehen wir jetzt nach.