Das trinationale Kulturprojekt „Arts in Resistance – From the Underground“ ruft unabhängige Künstler*innen, Filmemacher*innen, Musiker*innen und Historiker*innen auf, sich mit eigenen Werken und Recherchen zu beteiligen. Im Fokus: künstlerischer Widerstand gegen Krieg, Kommerz und digitale Fluchtwelten. Von August 2025 bis August 2026 in Paris, Berlin, Kiew und weiteren Städten. Jetzt bewerben – Einsendeschluss: 15. August 2025!
Mit dem neu ins Leben gerufenen Freundeskreis schaffen die INDEPENDENT DAYS eine Plattform für alle, die unabhängige Filmkunst fördern und das Festival ideell oder finanziell unterstützen möchten. Mitglieder erwarten exklusive Einblicke, Veranstaltungen und ein starkes Netzwerk.
Glanzvoll, bewegend und voller cineastischer Höhepunkte – die AWARD GALA der INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe begeisterte am 12. April 2025 das Publikum in der Schauburg. Zwölf Preise wurden verliehen, sieben davon gingen an Filme mit der Festival-Trophäe KARLINA. Ein Abend voller Emotionen, starker Botschaften und inspirierender Werke aus der Welt des unabhängigen Films.
Endlich ist es soweit: Die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele in Karlsruhe starten wieder! Es ist DAS Filmfestival in Karlsruhe. Filmschaffende aus 32 Ländern zeigen in dieser Woche vom 9.-13.04. ihre Filme auf der großen Leinwand. Eine Möglichkeit für Newcomer, ihre Werke zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Die INDEPENDENT DAYS sind jedoch nur eines von vielen Filmfestivals auf der ganzen Welt. Aber welche Filmfestivals gibt es denn noch? Dieser Frage gehen wir jetzt nach.
Das studentische Kino der HfG Karlsruhe startet mit einem poetischen Schwerpunkt in das Sommersemester 2025. Unter dem Titel "Cinema Poetico" widmet sich das Programm filmischen Erzählformen jenseits klassischer Strukturen – mit Klassikern und verborgenen Perlen, die zum Nachdenken, Träumen und Staunen einladen. Neben der neuen Reihe erwarten das Publikum weitere Highlights: Die beliebten Midnight Movies, die legendäre Kult Sneak, Kurzfilmprogramme, Workshops und Specials.
Das dokKa-Festival geht in die nächste Runde – mit 18 sorgfältig kuratierten Arbeiten aus rund 200 Einreichungen. Vom 30. April bis 4. Mai erwartet das Publikum intensive Film- und Hörstücke, inspirierende Gespräche und besondere Programmhöhepunkte wie das dokKa-Frühstück, die Jazzclub-Kooperation oder die feierliche Abschlussgala. Einige Programmpunkte sind auch online verfügbar.
Vom 9. bis 13. April 2025 präsentieren die INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe 128 Filme aus 32 Ländern. Das Festival zeigt ein breites Spektrum unabhängiger Filmkunst – von Kurzfilmen über Spielfilme bis hin zu Dokumentationen. Neben Filmvorführungen erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Networking-Events und der großen Award Gala mit Preisgeldern von 13.000 Euro.
Der Dokumentarfilm "Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt" von Filmboard-Mitglied Walter L. Brähler erzählt persönliche Geschichten von Angst und Trauer und von der Suche nach Perspektiven. Der Film läuft am 29. März 2025 in de Kinemathek Karlsruhe.
Die Bambi-Verleihung, Deutschlands bedeutendster Medienpreis, fand 1951 erstmals in Karlsruhe statt. In den Jahren 1955 und 1989 kehrte die glamouröse Veranstaltung in die Fächerstadt zurück. Diese Ereignisse zogen zahlreiche Filmstars an und hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Stadtgeschichte. Erfahren Sie mehr über die glanzvollen Momente und prominenten Gäste, die Karlsruhe in diesen Jahren erlebte. Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palis würdigt diese Ära mit einer Sonderausstellung.
Brauchen Filme heute noch waghalsige Stuntmen oder reicht digitale Tricktechnik aus? Während MISSION: IMPOSSIBLE auf echte Action setzt, dominieren in Superheldenfilmen CGI-Effekte. Was fühlt sich echter an – und was begeistert mehr?