Der 12. KURZFILMTAG 2023 steht unter dem Motto "In der Schwebe". Hierzu zeigt das Filmboard Karlsruhe am Donnerstag, 21. Dezember 2023, in der SCHAUBURG ein 90-minütiges Kurzfilmprogramm.
Die PRIDE PICTURES feiern dieses Jahr 30. Jubiläum und das wird natürlich gebührend gefeiert. Das Festival zeigt vom 21. bis 29. Oktober 2023 in der Kinemathek und erstmals auch in der SCHAUBURG zwölf aktuelle Spielfilme, zwei Publikumswunsch-Filme und drei Kurzfilmprogramme.
Die 25. Traumfabrik wirft Blicke in eine filmisch hoch kreative Zeit : Die 80er und 90er Jahre. Beginn ist am Sonntag, 22. Oktober 2023 um 15 Uhr im Filmtheater Schauburg mit dem 1982 erschienenen Science-Fiction-Film „Blade Runner“ des Regisseurs Ridley Scott.
Das Todd-AO 70mm Filmfestival verspricht ein Wochenende voller Filmzauber und visueller Wunder. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, vom 6. bis 8. Oktober 2023 in der Schauburg Meisterwerke auf der großen Leinwand zu erleben und die Faszination des 70mm-Formats zu entdecken.
Das Programm für die Open Air Kinonächte vor der romantischen Kulisse des Schloss Gottesaue ist da. Filmfans können wieder großartige Filme auf der riesigen 24 x 10 Meter großen Leinwand unter freiem Sternenhimmel erleben. Bis zum 3 Juli läuft der vergünstigte Vorverkauf.
Das Karlsruher Dokumentarfestival dokKa feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum. Vom 17. bis 21. Mai 2023 laufen 18 Dokumentarfilme und Hördokumentationen in der Kinemathek und Schauburg. Zudem können viele Programmpunkte online verfolgt werden.
Der Film "The Lost Souls of Syria" feiert seine Karlsruhe-Premiere am 03. Februar in der SCHAUBURG. Der Film untersucht, inwieweit die internationale Justiz daran scheitert, die Völkerrechtsverbrechen des syrischen Regimes zu verfolgen.
Bodo Janssen kommt mit seinem Kinofilm Die Stille Revolution am Freitag, 11. November, um 16:30 uhr in die Schauburg. Das Kinoerlebnis ist für alle Zuschauende kostenlos. Bodo Janssen ist selbst bei der Aufführung dabei und es besteht die Möglichkeit zum anschließenden Austausch und Gespräch.
Die 23. Traumfabrik in der SCHAUBURG beschäftigt sich mit Charlie Chaplin unter dem Titel "Vom Stummfilm zum Tonfilm, Hollywood und Exil". Charlie Chaplin fand den Stoff seiner dramatischen Charakter-Komödien in eigenen Erlebnissen: Als Sohn von Varietékünstlern lernte er früh Glanz und Elend des Showbusiness kennen, aber auch die Trostlosigkeit Londoner Armenhäuser. Bereits auf den Bühnen erfolgreich, gelang ihm im Film in den Gründerjahren Hollywoods ein glanzvoller Aufstieg.
Bei der 11. Ausgabe des Kurzfilmtags, der am kürzesten Tag des Jahres überall in Deutschland stattfindet, wird der Kurzfilm in all seinen Facetten gefeiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmschaffender, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Kuratiert wird das Programm am 21. Dezember 2022 in der Schauburg wie gewohnt vom Filmboard Karlsruhe. Das diesjährige Motto lautet: "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."