Der Karlsruher Kurzdokumentarfilm "Fueled By Love – Der Streetartist DOME" hat in dieser Woche gleich bei drei Filmfestivals jeweils einen Award gewonnen und legte so einen wahren Filmpreis-Hattrick hin. Damit ist der Grundstein für eine äußerst erfolgreiche Festival-Karriere für den Dokumentarkurzfilm gelegt.
Der Kurzfilm "Blaustrumpf" spielt im Jahr 1910 und erzählt die Geschichte einer unverheirateten Gouvernante. Dr. Oliver Langewitz spricht bei INDEPENDENT DAYS-TV mit Drehbuchutorin Katharina Ingwersen und Regisseur Andreas Dahn über die Produktion.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Goethe-Gymnasiums haben den 10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „No Connection“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt.
Deutsche Kurzfilme sind auch in diesem Jahr beim Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand wieder stark präsent. Hier organisiert die AG Kurzfilm auch wieder drei Marketscreenings. Zudem findet die Premiere des deutsch-französischen Kooperationsprogramms "SHORT EXPORT" statt.
Der Regisseur Jonathan Behr ist insbesondere für seine Kurzfilme “Fremde” (2016) und “Follower” (2018) bekannt. In seiner Arbeit kombiniert er häufig die beiden Genres Thriller und Horror, um sozialkritische Themen und Unterhaltung miteinander zu verbinden. Dr. Oliver Langewitz spricht mit ihm bei “Filmboard meets…” über seine beiden neuen Kurzfilme “Rosewood” und “Digital Investigations”.
Bei der 11. Ausgabe des Kurzfilmtags, der am kürzesten Tag des Jahres überall in Deutschland stattfindet, wird der Kurzfilm in all seinen Facetten gefeiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmschaffender, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Kuratiert wird das Programm am 21. Dezember 2022 in der Schauburg wie gewohnt vom Filmboard Karlsruhe. Das diesjährige Motto lautet: "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
Der Kurzfilm "Mother Nature" (Regie: Natalia Shaufert) erzählt die Geschichte eines jungen veganen Paars, das in Konflikt mit der Verwandtschaft gerät. Der Film gewann 2021 bei den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe den BEST FEMALE AWARD.
Traditionell einmal im Jahr ist das Filmboard Karlsruhe zu Gast beim Karlsruher Film- und Video-Club. In diesem Rahmen wird ein Kurzfilmprogramm mit aktuellen Produktionen gezeigt und anschließend diskutiert. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Oktober 2022, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei!
Der Kurzfilm "Hans im Pech" von Regisseurin Rena Dumont wurde 2019 bei den INDEPENDENT DAYS mit dem Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgezeichnet. Die Komödie kann nun auf Vimeo online angeschaut werden.
Das Farsi Film Fest Karlsruhe wird an den letzten beiden Wochenenden im Juli in der Kinemathek Karlsruhe stattfinden. Gezeigt werden Kurzfilme, Spielfilme und Dokumentarfilme von iranischen und afghanischen Regisseuren in Originalsprache und mit deutschen und teilweise englischen Untertiteln.