Das Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen findet vom 27. bis 29. Juni 2023 im Theater Le Maillon in Straßburg statt. Ab sofort sind Anmeldungen von Projekten möglich!
Der Film "The Lost Souls of Syria" feiert seine Karlsruhe-Premiere am 03. Februar in der SCHAUBURG. Der Film untersucht, inwieweit die internationale Justiz daran scheitert, die Völkerrechtsverbrechen des syrischen Regimes zu verfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Goethe-Gymnasiums haben den 10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „No Connection“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt.
Deutsche Kurzfilme sind auch in diesem Jahr beim Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand wieder stark präsent. Hier organisiert die AG Kurzfilm auch wieder drei Marketscreenings. Zudem findet die Premiere des deutsch-französischen Kooperationsprogramms "SHORT EXPORT" statt.
Die Schauspieler-Elite in Deutschland verdient sehr gut. Auch wenn diese nicht an die Top-Gagen von Hollywood-Stars herankommen – auf Platz 1 besetzt mit 100 Millionen US-Dollar derzeit Tom Cruise für seinen Auftritt in "Top Gun: Maverick" - gibt es einige Schauspieler, die sich durch ihre Arbeit ein Vermögen angehäuft haben. Dabei beginnen Schauspiel-Gagen deutlich niedriger. Hier die Antwort auf die Frage, wie viel Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland verdienen.
Das Karlsruher Dokumentarfestival dokKa vergibt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal dokumentarische Recherchestipendien. Die Stipendien sind mit bis zu 5.000 Euro dotiert. Zudem sind auch wieder Einreichungen von Filmen und Hördokumentationen für das Festivalprogramm möglich. Das Festival selbst findet vom 17. bis 21. Mai 2023 statt.
Ein großer Platz wie der Marktplatz ist natürlich auch im Film immer von Vorteil. So bewegt sich Christian Wolff in der 70er Jahre Serie "Die Unternehmungen des Herrn Hans" gerne von einem Ende des Marktplatzes zum anderen, um den damals dort ansässigen Geschäften einen Besuch abzustatten. Und auch Marianne Faithfull fuhr 1968 noch mit ihrer Harley Davidson über den Marktplatz und erlaubte dem Zuschauer so einen Einblick in das Zentrum von Karlsruhe.
Der Regisseur Jonathan Behr ist insbesondere für seine Kurzfilme “Fremde” (2016) und “Follower” (2018) bekannt. In seiner Arbeit kombiniert er häufig die beiden Genres Thriller und Horror, um sozialkritische Themen und Unterhaltung miteinander zu verbinden. Dr. Oliver Langewitz spricht mit ihm bei “Filmboard meets…” über seine beiden neuen Kurzfilme “Rosewood” und “Digital Investigations”.
Die niederländische Künstlerin und Filmemacherin Anne Fehres hatte das diesjährige Media Arts Film Scholarship 2022 gewonnen. Dieses war bereits zum zweiten Mal im Rahmen von Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts ausgelobt. Die Jury überzeugte sie mit ihrer Filmidee “Unfolding”. Der Film reflektiert die Beziehung zwischen Natur und Mensch durch eine absurde und ironische zehnminütige Yoga-Routine. Soeben wurden die Dreharbeiten beendet, an die sich nun die Postproduktion anschließt.
Das Schloss Karlsruhe ist das Zentrum der Stadt. Markgraf Karl Wilhelm von Baden ließ es zwischen 1715 und 1718 erbauen. Dieses dient als Außenkulisse für den Film "Kaspar Hauser" aus dem Jahr 1993. Die Innenaufnahmen wurden aber ganz woanders gedreht.