Nachhaltigkeit beginnt mit guter Organisation: Ein Green Office am Set kann die zentrale Schaltstelle für alle umweltrelevanten Themen sein – von der Mülltrennung über Energieverbrauch bis zur Kommunikation mit der Crew. Es hilft, grüne Maßnahmen zu koordinieren, Standards einzuhalten und Transparenz zu schaffen. So wird Nachhaltigkeit nicht zur Einzelverantwortung, sondern zur Teamaufgabe.
Bei der KI-Mittagspause spricht Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz über die Potenziale und Gefahren von KI für die Filmindustrie. Dabei gibt er auch Einblicke in das Projekt "The Next Gen of Filmm[AI]king" und die daran angeknüpfte Tagung am 15.05.2025 im FUX.
Beim Filmset entstehen Unmengen an Materialien – von Kulissen über Requisiten bis hin zu Drucksachen. Doch viele dieser Ressourcen landen nach Drehschluss im Müll. Eine nachhaltige Materialbeschaffung und Recycling-Strategien helfen, Abfall zu reduzieren und Kosten zu sparen. Durch die Nutzung recycelter, wiederverwendbarer oder biologisch abbaubarer Materialien kann der ökologische Fußabdruck von Filmproduktionen erheblich verringert werden.
Was unterscheidet Independent-Filme von großen Studio-Produktionen? Neben der Finanzierung spielen auch kreative Freiheit, unkonventionelles Storytelling und alternative Vertriebswege eine entscheidende Rolle. Welche Merkmale Independent-Filme auszeichnen und welche bekannten Beispiele es gibt, zeigt die aktuelle Filmfrage der Woche.
In der Filmproduktion spielen Umweltaspekte eine immer größere Rolle. Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie der Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft am Set nicht nur den CO₂-Fußabdruck reduziert, sondern auch langfristig Kosten spart. Entdecken Sie praktische Tipps zur Umsetzung und erfahren Sie, wie Sie mit nachhaltiger Energieversorgung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Der Call for Submissions für die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist vorbei. Insgesamt wurden 941 Filme aus 76 Ländern weltweit eingereicht. Das Programmkomitee kuratiert nun aus allen Einreichungen das Festivalprogramm vom 9. bis 13. April 2025 in der SCHAUBURG. Zudem werden bis Anfang März die Nominierungen für die insgesamt zwölf Filmpreise im Wert von 12.000 Euro festgelegt.
Erfolg für die erste Präsentation des immersiven VR-Erlebnisses WAHRHEIT im Schatten. Bei der Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober 2024 wurde dieses im Rahmen eines Workshops im Kinder- und Jugendhaus Grötzingen erstmals präsentiert und mit den teilnehmenden Jugendlichen diskutiert. Die Resonanz war äußerst positiv und das Projektteam nimmt für die Weiterentwicklung des VR-Rooms viele wichtige Impulse mit. Zudem gibt es schon die nächsten Einladungen, z. B. die Hofer Filmtage.
Der VR-Kurzfilm WAHRHEIT IM SCHATTEN wird am Samstag, 21. September 2024, in den Redaktionsräumen der Badischen Neuesten Nachrichten gedreht. Erstmals gezeigt wird er im Rahmen eines Demokratie-Workshops für Jugendliche bei der Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober. Das Projekt ist eine Kooperation des Filmboard Karlsruhe, des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, des Stadtjugendausschuss Karlsruhe und der Hochschule Karlsruhe.
Die 41. Ausgabe des Filmfest München findet vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 statt. 150 abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme bilden die ganze Bandbreite menschlichen und gesellschaftlichen Lebens ab. Auch das Filmboard Karlsruhe wird vor Ort sein, um für den Filmstandort Karlsruhe zu werben.
Viele hochkarätige Schauspieler gewinnen Oscars, werden mit Millionengagen entlohnt und sind in den größten Blockbustern aller Zeiten zu sehen. Mittlerweile befinden sich rund 610 Sterne mit der Kategorie “Film” auf dem Hollywood Walk of Fame. Es gibt viele Wege für einen Schauspieler, Legendenstatus zu erlangen. Doch während meistens die schauspielerische Leistung oder Prominenz im Vordergrund steht, betrachten wir heute einmal die Schauspieler, die in den meisten Filmen mitgespielt haben.