Crowdfunding für INDEPENDENT DAYS gestartet
Filmboard Karlsruhe · 14. August 2025
Die INDEPENDENT DAYS| 25. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind existenzbedroht. Aufgrund städtischer Sparmaßnahmen ist die Finanzierung ungewiss. Um das Festival zu retten, hat das Filmboard Karlsruhe eine Spendenkampagne auf betterplace.org gestartet. Bereits seit über zwei Jahrzehnten bringt das Festival internationale Filmkunst nach Karlsruhe und bietet unabhängigen Filmschaffenden eine wichtige Plattform.

Schlosslichtspiele unter dem Motto „The Shining Lights of Science“
Film in Karlsruhe · 14. August 2025
Die Schlosslichtspiele Karlsruhe starten in ihre 11. Spielzeit – diesmal unter dem Motto „The Shining Lights of Science“ anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des KIT. Bis zum 14. September verwandeln spektakuläre Projection-Mapping-Shows die Fassade des Karlsruher Schlosses in eine Bühne für Wissenschaft und Medienkunst. Neben drei neuen internationalen Produktionen gibt es eine vom KIT inspirierte Show, eine innovative Summer School und die Ausstellung „Media art is here“ im Stadtraum.

Ressourcenschonende Postproduktion
Green Shooting-Tipp · 06. August 2025
Nachhaltigkeit endet nicht mit der letzten Klappe. Der neue Green Shooting Tipp zeigt, wie Postproduktion, Datenmanagement und Rendering ökologisch gestaltet werden können – ohne Workflow-Einbußen.

Film- und Medien-Jour-Fixe: Besichtigung des VEMA Studios
Filmboard Karlsruhe · 06. August 2025
Der nächste Film- & Medien-Jour Fixe führt Filmschaffende aus der TechnologieRegion exklusiv ins VEMA Studio nach Karlsruhe. Neben dem Austausch über aktuelle Projekte und die regionale Filmbranche erwartet die Teilnehmenden eine Führung durch zwei moderne Corporate TV Studios. Der Jour Fixe bietet Raum für Vernetzung, Inspiration und Diskussion. Jetzt anmelden und Teil des kreativen Netzwerks werden!

AG Filmfestival: Förderung besser aufteilen!
Filmbranche · 06. August 2025
Die AG Filmfestival begrüßt die geplante Erhöhung der Bundesmittel für die Filmproduktion ab 2026, kritisiert jedoch das Ungleichgewicht in der Förderpolitik. Während Milliarden in neue Produktionen fließen sollen, bleiben Maßnahmen zur Vermittlung und Sichtbarkeit dieser Filme beim Publikum weiterhin unterfinanziert. Der Verband fordert deshalb eine stärkere Unterstützung von Kinos, Filmfestivals und filmkultureller Bildung – denn Filmkultur sondern beginnt erst mit mit dem Dialog im Kinosaal.

Nachhaltige Filmförderung – ökologisch durchdacht finanzieren
Green Shooting-Tipp · 31. Juli 2025
Nachhaltigkeit beginnt oft schon vor dem ersten Drehtag – nämlich bei der Finanzierung. Viele Filmförderungen und Sender honorieren heute ökologisches Produzieren mit Pluspunkten oder Extra-Zuschüssen. Wer grün plant, profitiert also nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell. Mit durchdachten Konzepten, Nachweisen und Beratung wird Nachhaltigkeit zum echten Wettbewerbsvorteil.

Zweiter Teil des interaktiven VR-Projekts „Im Labyrinth der Demokratie. Finde Deinen Weg!“ abgedreht
Filmboard Karlsruhe · 24. Juli 2025
Die Dreharbeiten zum neuen VR-Film „HANS IM GLÜCK“ sind abgeschlossen! Der zweite Teil des Projekts „Im Labyrinth der Demokratie“ widmet sich Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ In einer emotionalen, interaktiven Geschichte erleben Nutzer hautnah, was Zivilcourage bedeutet. Ergänzt wird das Projekt durch ein interaktives Demokratie-Quiz. Premiere des VR-Films ist für Herbst 2025 geplant.

Nachhaltige Filmtechnik – ökologisch drehen mit smarter Ausrüstung
Green Shooting-Tipp · 23. Juli 2025
Kameras, Drohnen, Rigs, Funkstrecken: Die technische Ausstattung moderner Filmproduktionen ist beeindruckend – und ressourcenintensiv. Doch wer nachhaltige Technik wählt und effizient einsetzt, kann den ökologischen Fußabdruck deutlich senken. Von stromsparenden Geräten über Mietsysteme bis zur cleveren Transportlogistik: Nachhaltigkeit beginnt beim Equipment.

Neuer Kulturring-Podcast "Geht's noch, Karlsruhe?"
Filmboard Karlsruhe · 23. Juli 2025
In Folge 01 des neuen Kulturring-Podcasts „Geht's noch, Karlsruhe?“ spricht Filmboard Karlsruhe-Chef Oliver Langewitz mit dem künstlerischen Leiter von DAS SANDKORN – Theater und mehr..., Erik Rastetter über dessen Arbeit und darüber, was bleibt, wenn die Stadt Karlsruhe tatsächlich ihre Kürzungsvorschläge in Zeiten klammer Kassen umsetzt.

Nachhaltiges Setdesign – Kulissen mit Verantwortung
Green Shooting-Tipp · 17. Juli 2025
Aufwendige Sets, wechselnde Motive, große Bühnenbilder – das Szenenbild ist oft das Herzstück eines Drehs. Doch allzu oft landet es nach dem letzten Take auf dem Müll. Dabei lässt sich auch im Setdesign ressourcenschonend und kreativ arbeiten: mit Recyclingmaterialien, Mehrfachnutzung, modularer Bauweise und Kooperationen. Wer mitdenkt, baut nicht nur Kulissen – sondern Verantwortung.

Mehr anzeigen